|  
               
            Tempelhof. Das Feld. Die Stadt als Aktionsraum.  Abschlusspublikation des Studienprojekts „Tempelhof. Das Feld“ im  Masterstudiengang am Institut für Europäische Ethnologie der  Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin 2014. Hg. mit Carolin Genz.  
            Die postsowjetische Stadt. Urbane Aushandlungsprozesse 
              im Südkaukasus. Berliner Blätter Sonderheft 59/2012. Hg. mit Melanie 
              Krebs und Madlen Pilz. 
            Urban Spaces after Socialism. Ethnographies of Public 
              Spaces in Eurasian Cities. Frankfurt/New York 2011. Ed. with Tsypylma 
              Darieva and Melanie Krebs. 
            Horizonte 
              ethnografischen Wissens. Eine Bestandsaufnahme.  
              Köln, Weimar, 
              Wien 2009. Hg. mit Ina Dietzsch, Leonore Scholze-Irrlitz. 
            Wissensgeschichte als Gesellschaftsgeschichte (Heft 
              4/2008, 34. Jg., Geschichte und Gesellschaft). Hg.  
            Representations on the Margins of Europe. Politics 
              and Identities in the Baltic and South Caucasian States. Frankfurt/M., New York 2007. Hg. mit 
              Tsypylma Darieva.  
              (> 
              pdf deutsch / >pdf 
              englisch) 
            Alltagswelt Universität. Jahrbuch für Universitätsgeschichte 
            10, Stuttgart 2007. Gastherausgeber mit Marie-Luise Bott. 
            Wolfgang Steinitz. Ich hatte unwahrscheinliches Glück. Berlin 2006. 
              Hg. mit Klaus Steinitz.             
            Ein Aufklärer des Alltags. Der Kulturwissenschaftler 
              Hermann Bausinger im Gespräch mit Wolfgang Kaschuba, Gudrun 
              M. König, Dieter Langewiesche, Bernhard Tschofen. Wien u.s.w. 
              2006.  
            Ort. Arbeit. Körper. Ethnografie Europäischer 
              Modernen. Münster 2005. Hg. mit Beate Binder u.a. 
            Europa an der Grenze. Ost Odra West 
              Oder. Berliner Blätter Sonderheft 30/2003.  
              Hg. mit Falk Blask.  
            Schund 
              und Schönheit. Populäre Kultur um 1900. (Band 8, Alltag & Kultur) 
              Köln 2001. Hg. mit Kaspar Maase.  
            Inszenierung 
              des Nationalen. Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten 
              am Ende des 20. Jahrhunderts. (Band 7, Alltag & Kultur) Köln 
              2001. Hg. mit Beate Binder und Peter Niedermüller. 
            Kulturelle Transformationsprozesse in Osteuropa. Heft 
              28 (1998) der ETHNOLOGIA EUROPAEA. Hg. mit Peter Niedermüller.  
            Alltagskultur im Umbruch. Köln 1996. Hg. mit Leonore 
              Scholze-Irrlitz und Thomas Scholze. 
            Kulturen - Identitäten - Diskurse. Theorien und Perspektiven 
              Europäischer Ethnologie. Berlin 1995.  
            Blick-Wechsel Ost-West. Beobachtungen 
              zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland. Tübingen 1992. Hg. 
              mit Ute Mohrmann.  
            Arbeiterkultur seit 1945: Ende oder Veränderung? Tübingen 
              1991. Hg. mit Gottfried Korff und Bernd Jürgen Warneken.  
            Der deutsche Heimatfilm. Bildwelten 
              und Weltbilder. Bilder, Texte, Analysen zu 70 Jahren deutscher Filmgeschichte. 
              Tübingen 1990. 
            Tübinger Beiträge zur Volkskultur. Festschrift zum 
              60. Geburtstag von Hermann Bausinger. Tübingen 1986. Hg. mit Utz 
              Jeggle u.a.  
            Heimat heute. Textsammlung und Studienführer. Tübingen 
              1980. Hg. mit Hermann Bausinger u.a.  
              
               |