|   Die Stadt: Heimat der MinderheitenSymposium der 23. Karlsruher Gespräche 2019, 23.02.2019
 Teilhaben am „dicken B“: Integration als urbane GesellschaftsvisionBQN Dialog in der Reformationskirche Berlin-Moabit, 27.11.2018
 Pluralismus in der StadtgesellschaftKarlsruhe, 04.03.2017, ZAK-Kongress
 Keynote
 Fluchtpunkt DeutschlandStuttgart, 23.02.2017, Wüstenrot-Atrium
 Vorstand von Wüstenrot Stiftung und Württembergischer Bank
 Integrationsgesellschaft D.? Mainz, 24.01.2017
 Ringvorlesung der Universität Mainz
 Die Wiederkehr der Städte:  Zivilgesellschaft als urbanes Lebensprinzip?Reutlingen, 15.07.2016
 Schwörtags-Rede, Rathaus
 Flüchtlinge in der Stadt Berlin, 28.06.2016
 Podiumsdiskussion der Daimler Benz Stiftung
 Die Stadt als EinwanderungsgesellschaftHamburg, 09.06.2016
 Hafencity Lectures 2016
 Brutal regional? Schwäbisch_Sein heuteStuttgart, 05.06.2016
 Vortragsreihe: Die Schwaben
 Öffentliche   Räume und soziale VielfaltLeipzig, 12.05.2016
 Vortrag mit   anschließender Podiumsdiskussion auf dem deutschen Stiftungstag in   Leipzig
 Verbraucherschutz und Migration Berlin,   10.05.2016
 Podiumsdiskussion im Bundesministerium für Familie,   Senioren, Frauen und Jugend
 Flüchtlinge und StadtkulturBerlin, 15.04.2016,
 Die Linke – Kulturpolitischer Ausschuss
 Flüchtlinge und Willkommenskultur Berlin, 06.04.2016
 Vortrag bei Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland
 DiversitätBerlin, 14.04.2016
 Podiumsdiskussion des Auswärtigen Amtes im Berliner Naturkundemuseums
 Urban Spaces und Material Culture  für Flüchtlinge in Berlin Paris, 10.3.2016
 CIERA  Workshop der Maison des Sciences de l'Homme (MSH) Paris-Nord
 Die Ikonographie des Fremden. Vom Umgang mit StereotypenBerlin, 13.1.16
 CIVIS-Medienkonferenz Akademie der Künste Berlin
 Urbane Gesellschaft im Öffentlichen Raum
              Osaka, 06.12.2015
 International Symposium "What is 'collective living sphere'?"
 Osaka City University 4.-6.12.2015
 Europäische Metropolen: Von der Bürgerstadt zur Kulturstadt?
              Osaka, 04.12.2015
 International Symposium "What is 'collective living sphere'?"
 Osaka City University 4.-6.12.2015
 Daten und/als Weltbilder?
              Berlin, 02.12.2015
 Keynote bei der BIM-Tagung "Die Vermessung der Einwanderungsgesellschaft"
 Humboldt-Universität zu Berlin
  Internationale Stadtkultur: Im Raumkampfmodus?Wien, 23.11.2015
 Kolloquium "Zukunft Stadt #7" der Technischen Universität Wien
  Migration und die Kosmopolitisierung der StadtgesellschaftenMünchen, 15.11.2015
 15. Münchner Wissenschaftstage
 Rasende Zeiten und ruhende RäumeFrankfurt/M., 10.09.2015
 Bundesverband Deutscher Transportbeton
 Zukunft Innenstadt – Lebens(t)raum mit Perspektive?Leipzig, 04.09.2015
 Vortrag Mitteldeutscher Immobilientag
  Intervention und Spekulation: Kulturkonflikte in urbanen RäumenBozen (Italien), 01.07.2015
 Internationale Tagung Convegno internazionale "Culture meets Economy -   Die Rolle von Kunst und Kultur in der Entwicklung urbaner Räume"
 Europäische Akademie Bozen
 Lili  Marleen in Shenzhen – oder: Kultur als globales  RepräsentationskonzeptBerlin,  04.05.2015
 Abschiedsvorlesung Humboldt-Universität  zu Berlin
 Universitätsjubiläen:  Vom Ritual zur Performance? Wien,  19.03.2015
 Keynote  bei der Tagung: Doing University – Reflexionen universitärer  Alltagspraxen, Universität Wien
 Selbstoptimierung:  Spiel oder Sucht?Goslar,  02.03.2015
 Vortrag  beim Frankenberger Winterabend
 Wie leben wir morgen? Die Stadt der Zukunft liegt in unserer Hand. Sonntagsvorlesung der Helmholtz-Gesellschaft/Humboldt-Universität
 Berlin,
              22.02.2015
 (Vortrag anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=bfaP6LNpuUs)
 Heimat?Baden-Baden, 19.02.2015
 Vortrag zum ARD Programmworkshop - Themenwoche 2015
 Das  "andere" ErbeMünster,  16.01.2015
 Festveranstaltung  der Volkskundlichen Kommission des Landschaftsverbands  Westfalen-Lippe (LWL)
 Wandel  als Erbe? Urbane Tradition als "paradoxe" Kategorie Fribourg,  23.10.2014
 Schweizer  UNESCO-Kommission
 (Vortrag lesen)
 
              Heimat:  Geschichte und GegenwartBaden-Baden, 21.10.2014
 Vortrag zum  ARD Programmworkshop – Themenwoche 2015
 Kampfzone  Stadtmitte: Wem gehört die City?Sterzing  (Italien), 15.05.2014
 Altstadt  für Alle? Urbanität als Zumutung, Forum Stadt – Netzwerk
 historischer Städte e.V.
 Raumkämpfe in der City – oder:  Wie wir unsere Städte gentrifizieren  lernenBerlin, 28.04.2014
 Vortrag bei Daimler und Benz Stiftung: Veranstaltung "Konter im Haus  Huth".
 Video zum Vortrag: http://www.youtube.com/watch?v=G94wUKX8OlY. Veröffentlicht am 10.08.2014.
 Urbane  Stämme? Perspektiven einer Europäischen Ethnologie in BerlinBerlin,  12.05.2014
 Vortrag  bei BGAEU
 What Cities Know  About: Urban Spaces as Civic LabsHeidelberg, 21.03.2014
 Keynote Lecture IBA_ACADEMY: knowledge  / base(d) / urbanism
 (Vortrag lesen)
 "Schlaflos" ist Avantgarde! Schlaflosigkeit als urbanes RepräsentationsmusterL´Arc (Schweiz), 25.10.2013
 Tagung Schlaf und Schlaflosigkeit
 The "Other" Heritage: Urban Cultures, Civil Society, and City VisionsBejing, 15.10.2013
 Vortrag in der Akademie der Sozialwissenschaften
 Tabu: Wissen als Verschweigen? Ethnologische AnmerkungenBejing, 12.10.2013
 Tagung des Zentrums für Deutschlandstudien
 Welt-Anschauliches: Jedem sein Museum?Berlin, 21.12.2012
 Symposium Museum – Forschung – Vernetzung
 Stadträume – Stadtträume. Leipzig, 27.09.2012
 Symposium Deutscher Städtebaupreis 2012
 "Turns" und "Tunes": Zur Historizität 
              ethnologischen Wissens. Kiel, 01.06.2012
 Vortrag beim Kolloquium "Zirkulation und Historizität 
              ethnologischen Wissens"
 Migration "ins" Museum?Berlin, 08.05.2012
 Vortrag im Institutskolloquium Europäische Ethnologie
 Unsere-Faller-Moderne. Kleines Musée sentimentale von 
              A bis Z Wiesbaden 12.08.2011
 Vortrag auf der Ausstellungseröffnung "motiv: architektur"
 "Wer hat Angst vorm Hermannplatz?": Urbane Räume zwischen "claims" und "commons"
 Berlin, 29.06.2011
 Eröffnungsvortrag der Konferenz "Kontrolle des urbanen Raumes: 
              Akteure, Strategien, Topographien"
 Mediterranisierung der Innenstädte Berlin, 15.06.2011
 Stadtlabor. Institut für Europäische Ethnologie: Zwischen "Kotti 
              D'Azur", Palmen und Strandbar
 Transfer-Zonen? Urbane Räume als kulturelle Bühnen 
              und identitäre Orte Innsbruck, 11.05.2011
 Eröffnungsvortrag der CEnT-Lectures
 Stiller Teilhaber? Das Museum als sozialer und kultureller 
              RepräsentationsmodusBremen, 11.3.2011
 Jahrestagung Museumsverband Niedersachsen/Bremen
 Schwierigkeiten mit der Stadt(forschung)? Darmstadt, 15.02.2011
 Vortrag an der TU Darmstadt
 What Should Folklore Mean Today? - European Perspectives 
              Jinan, 30.11.2010
 Tagung zum 25. Jubiläum der chinesischen Zeitschrift Folklore Studies 
              zum Thema "China and the Transformation of the Modern Society 
              in Jinan"
 Urbanität und Identität in postsozialistischen Metropolen 
              München 05.11.2010
 Vortrag am Goethe Institut München
 Creative – Migrant – Divided: Visions of Cities and 
              Civic CulturesTriest, 30.09.2010
 Keynote beim Kongreß "Networking European Citizenship 
              Education"
 Stürmische Zeiten: Fluchten und Aufbrüche 
              in der VolkskundeMarburg, 25.09.2010
 dgv-Hochschultagung
 Vielfalt – Vermischung – Vergemeinschaftung: Städte 
              als kulturelle "Welt-Räume"Saarbrücken, 26.05.2010
 "IMMIGRA 2010" – Fachtagung und Informationsbörse zur 
              Integration von Zuwanderern im Saarbrücker Schloss und dem VHS-Zentrum
 Das "Denkmalprinzip". Ethnologische Beobachtungen 
              einer modernen Tradition. Brandenburg, 17.05.2010
 Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VdL), 2010: 
              Bildung und Denkmalpflege
 Urbane Kulturtransfers: Globale Stile, mediale Bühnen, 
              lokale RäumeBudapest, 26.04.2010
 Vortrag Universität Budapest
 From National to Cultural: European Identities on the 
              Move?Beijing, 06.04.2010
 Vortrag Normal University
 "Mir san mir!" – Vergemeinschaftungspraxen 
              in der späten ModerneMünchen, 04.02.2010
 Vortrag LMU München
 Wohnst Du noch ...? Räume als Bühnen. Essen, 08.10.2009.
 Festvortrag beim Architekturpreis "Zukunft Wohnen".
 Europäische Identitäten: Stationen und Bilder.Freising, 04.10.2009.
 Akademie 2009 der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.
 Sights an Signs. Urban Cultures on Stage.Tblissi, 22.09.2009.
 Konferenz "Urban Spaces: Caucasian Places".
 Städte: Kulturelle Welt-Räume?Essen, 25.6.2009.
 Keynote beim "3. Bundeskongress zur Stadtentwicklung".
 Urbane Narrative - oder: Wem gehört die Stadt?Berlin, 24.04.2009.
 Konferenz "Die Stadt und ihr Gedächtnis: Zur Zukunft der 
              Stadtmuseen".
 Street Art. Berlin, 18.04.2009.
 Kongress "30 Jahre taz".
 Jugendwelten: Werte als Bilder?Magdeburg, 07.05.2009.
 Jahrestagung der Freiwilligen Selbstkontrolle Filmwirtschaft und 
            der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen.
   
 |